Cherry Cherry Lady Marmelade
Rezept mit Suchbild
Heute habe ich nicht nur ein Rezept für euch, sondern auch ein Suchbild.
Bei meinen Eltern stehen so wunderschöne Kirschbäume mit so leckeren Kirschen, dass man sich gar nicht entscheiden kann, welche Sorte einem am besten schmeckt. Die dicken dunkelroten, saftigen Herzkirschen oder doch die kleineren, gelb-roten, etwas saureren Kirschen, die einen an saftige Nektarinen erinnern? Ich habe auf jeden Fall Kirschen für die nächsten 2 Jahre gegessen und bekomme immer noch nicht genug. Da sich die kleinen roten Dinger aber leider nicht so ewig halten ( ich habe selbstverständlich noch welche für zuhause gepflückt) habe ich beschlossen Marmelade daraus zu machen.
Kirsch-Marmelade mit Rosmarin und Minze
Was man für die leckere Kirsch-Marmelitschka braucht
# 500gr Kirschen ( ich habe 2 Sorten genommen)
# Gelierzucker (am besten den 50/50)
# Zitronensaft
# 1 handvoll frische Minzblätter
# 2 Rosmarin Stiele
Da ich keinen Entsteiner für Kirschen habe, habe ich die Kirschen im Ganzen mit etwas Wasser in einen Topf gegeben und gekocht. Die großen weichen Herzkirschen sind zwar schneller weich, aber es schmeckt sehr lecker die beiden Kirschsorten so wahrzunehmen, die eine etwas fester, die anderen schön weich gekocht. Wer das nicht mag, sollte zuerst die kleinen Kirschen kochen und die Herzkirschen später dazugeben.
Rosmarin und die Minze dazugeben und natürlich auch schon etwas Zitronensaft. DEN GELIERZUCKER NOCH NICHT!
Wenn die Kirschen schön weich sind, die festen haben sich ganz einfach ihrer Kerne entledigt, schütte ich alles in ein Sieb und fange den guten Saft im einem anderen Topf auf. Nun werden die Kirschen kräftig ausgepresst, am besten mit einem Kartoffelstampfer. Wem das noch nicht genug Fruchtfleisch im Saft ist, der nimmt sich einfach noch etwas aus dem Sieb – vorher natürlich schauen, dass keine Kirschkerne mehr dran hängen. Die Rosmarinzweige bitte entfernen.
Nun kommt das aufgefangene gute Zeugs zurück auf den Herd und wird mit der entsprechenden Menge Gelierzucker aufekocht. Noch einen Spritzer Zitrone hinzugeben und die Gelierprobe nicht vergessen. In sterilisierte Gläschen abfüllen und sich auf den nächsten Morgen freuen, wenn einem der Freund eine Facebook-Nachricht schreibt „Schatz, das ist die leckerste Marmelade, die ich je gegessen habe“