
Oh la la, Oh, Sophia


Ein Dinner a lá Sophia
Nachdem wir beim letzten Mal leider durch den Einbruch in meiner Wohnung verhindert waren, haben wir es zu meinem Geburtstag endlich geschafft. Und was gäbe es für einen besseren Anlass, als einen Geburstagsabend bei einem köstlichen Dinner zu verbringen? So freute ich mich schon Tage vorher auf das „Let´s fake it“ Dinner bei Oh, Sophia im Let it be.


Sophia ist eigentlich Journalistin und schreibt ihren eigenen Foodblog, ganz nebenbei zaubert sie aber regelmäßig in Berlin, Hamburg, München oder Wien köstliche vegetarische Dinner. Neben dem schönen Dinner und den netten Menschen, die wir kennengelernt haben, hatte ich die Gelegenheit, Sophia einige Antworten zu entlocken.
Was hat dich zu dem gebracht, was du heute machst?
Ich habe schon ganz viel gemacht. In verschiedenen Bands gesungen, war jahrelang Partyveranstalter und DJ. Wer lange im Nachtleben tätig ist, muss irgendwann verstärkt auf eine ausgleichend gesunde Lebensweise achten und somit wuchs mein Bewusstsein für Ernährung und mittlerweile auch für Sport, das Thema wurde einfach immer wichtiger. Kreativ gekocht und gebacken habe ich schon immer, das kam dann einfach wieder stärker zum Vorschein. Seit einigen Jahren lebe ich hauptsächlich vom Journalismus, d.h. mittlerweile bewege ich mich zwischen Schreibtisch und Herd um mich jeweils vom anderen zu entspannen, das finde ich ideal, geistige und körperliche Arbeit wechseln sich ab. Irgendwann habe ich dann auch den Club und das DJ-Pult komplett gegen die Küche eingetauscht, eine Entscheidung, die ich keine Sekunde bereut habe.
Was treibt dich an?
Neugierde, Begeisterungsfähigkeit und eine Portion gesunder Ehrgeiz. Ich finde es spannend neue Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten zu entdecken und zu entwickeln und wenn ich dann einmal angefangen habe herum zu probieren, will ich auch ein adäquates Ergebnis, nicht jedes Gericht klappt beim ersten Mal…
Für welches Essen brennst du und was geht gar nicht?
Du kochst ja durchaus auch mal außergewöhnlich – stört dich Kritik und regst du dich über Intoleranz auf, wenn jemand zum Beispiel über pinkes Sushi meckert oder magst du es zu provozieren?
Imbiss oder Sterne-Restaurant?
Wenn es ein guter, simpler Imbiss ist – gerne, da muss ich sofort an asiatisches Streetfood denken…aber ich finde auch Sternerestaurants toll, bzw. hochklassige vegetarische Restaurants wie das Tian in Wien oder das CookiesCream in Berlin. Solche Besuche gönne ich mir gerne ab und zu weil ich sie sehr inspirierend finde!
Was macht dich glücklich?
Ganz viel. Die Spatzen vor meinem Fenster, Sonnenschein, Liebe, gute Freunde, beruflicher Erfolg, Entscheidungen, gutes Essen. Die Fähigkeit Dinge, Momente, das Leben zu geniessen.
Spielt Mode in deinem Leben eine große Rolle? Was zeichnet deinen Stil aus?








